|  |  |  |  |  |  |  | 
|  |  | Das Geheimnis der 12 Heiligen Nächte 2022 Es heißt, daß die Tiere in der Heiligen Nacht zu uns Menschen sprechen.
Doch was möchten uns unsere Begleiter mitteilen?
Was wollen uns die Tiere mit auf den Weg geben?
 
 
 |  |  |  | Die Himmel der 12 Heiligen Nächte In den kommenden 12 Heiligen Nächten werden wir uns in die Himmel der 12 Heiligen Nächte begeben um uns
mit jenen Ebenen zu verbinden, die ausserhalb unserer gewöhnlichen Wahrnehmung liegen.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Der Intensiv-Erlebnis-Workshop: Meine 12 Heiligen Nächte Ein 12-tägiger Erlebnis-Workshop mit Daniel und Andrea Lindstedt
vom 25. Dezember 2013 bis 5. Januar 2014 in Pforzheim
 
 
 |  |  |  | Der Klang der 12 Heiligen Nächte -  Rot Teaser Die Staffel 2013: Melodien die das Wesen der 12 Heiligen Nächte verkörpern. Die Wandlung von Feuer zu Erde, Erde zu Wasser und Wasser zu Luft bis hin zu Spirit
in der Ausdrucksform der Schwingung.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 13 - Das Dazwischen Nachdem wir alle 12 Phasen eines Zyklus durchlaufen haben,
beginnt der Kreislauf von neuem und bildet die Fortsetzung des vorherigen. Doch was hat es mit der 13. Nacht auf sich?
 
 
 |  |  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 12 - Der Stillstand Nachdem alle ausgesandte Energie zu ihrem Ursprung zurückgekehrt ist,
gibt es einen kurzen Monent der absoluten Stille. Es ist der
Moment zwischen dem Aus- und Einatmen, das Vakuum, welches darauf wartet
sich erneut zu füllen und der Nullpunkt welcher seinem nächsten Maximum
entegenstrebt.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 11 - Die Essenz Bei allem das wir bisher getan haben, ging es um Entfaltung und Veränderung.
Nun kommen wir zu einem Schritt in dem die Energien, die wir ausgesandt haben
zu uns zurückkehren um die Basis für den nächsten Zyklus zu bilden.
 
 
 |  |  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 10 - Das Tal Es gibt Phasen in denen haben wir das Gefühl die Anbindung verloren zu haben.
Alles um uns herum gerät in Bewegung und wir wissen nicht weiter.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 9 - Der Weg Wir sind nun an einem Punkt angelangt, an dem es darum geht, Hand in Hand mit
dem Universum zu gehen, um an das gewünschte Ziel zu gelangen.
Das Ganze ist ein wenig so, als würde man tanzen und der Tanzpartner führt.
 
 
 |  |  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 8 - Die Blüte Alles in unserer Macht stehende haben wir getan, um unsere innigsten
Wünsche voranzutreiben.Doch jeder der sich sein bisheriges Leben in der Rückschsau
ansieht wird feststellen, daß wichtige Fortschritte in seinem Leben nicht nur auf dem
eigenen Fleiß beruht haben.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 7 - Das Werden Nachdem wir uns mit der Kraft des Keimens verbunden haben, geht es darum
das Werden in uns mit aller Kraft zu unterstützen.
Doch was ist es, das wir in unserem Leben willkommen heißen wollen?
 
 
 |  |  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 6 - Die Keimung So wie ein Bauer sein Feld Pflügt und für die Aussaht vorbereitet,
So haben wir uns und unser Umfeld von unnötigem energetischem Balast gereinigt.
Nun kann es losgehen.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 5 - Die Reinheit Wenn die häusliche Ordung hergestellt ist, kommen wir zum nächten
Schritt, der Reinheit.Mit dieser sorgen wir dafür, daß sich im Feistofflichen
keine Ablagerungern bilden und somit die Grundlage für die Entstehung
größeren Störpotentials beseitigt wird.
 
 
 |  |  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 4 - Die Ordnung Um den ungehinderten Energiefluss durch unser Leben zu ermöglichen,
ist es essentiell die Räume, welche wir bewohnen, in denen wir im wahrsten
Sinne des Wortes Kraft tanken, ordentlich und sauber zu halten.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | The school of the 12 holy nights - Day 2 The food chain as allegory for the transformation of energy
and the first steps in interpreting sings.
 
 
 |  |  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 3 - Das Ruhen Nach all der Bewegung vor dem Fest und der Geselligkeit der Feiertage,
kann es nicht Schaden sich eine Auszeit zu nehmen und zu ruhen.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 2 - Das Festmahl Alle Jahre wieder sitzen wir mit unseren Familien an der üppig gedeckten
Tafel und nehmen ein Festmahl zu uns. Auch dies ist ein recht effektives Ritual um seinen Wohlstand zu begünstigen.
 
 
 |  |  |  | The school of the 12 holy nights - Day 1 The first day of our journey, discovery of the schedule and
introduction to the element of fire.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte - 1 - Der Weihnachtbaum Fast jeder von uns stellt einen Weihnachtsbaum in den eigenen 4 Wänden auf und führt damit gewollt
oder ungewollt sein ganz persönliches Weihnachtsritual durch.
 
 
 |  |  |  | Die Rituale der 12 Heiligen Nächte Werden Sie aktiv und gestalten Sie die Erfahrungen, welche Sie im kommenden Jahr machen werden.
Treten Sie aus der Passivität heraus und nehmen Sie das Ruder selbst in die Hand.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | The school of the 12 holy nights - Intro The prequel to the school of the 12 holy nights. The 12 holy nights opens us a door and let us experience christmas under a competly new aspect than the christian one.
 
 
 |  |  |  | Weshalb es die Liebe gibt und auch den Hass Liebe und Hass sind ein und die selbe Kraft, es sind nur die zwei Seiten einer Medaille. Nur im Zusammenspiel beider Kräfte kann alles exisiteren.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Seele des Geldes - Der Rückfluss Wie alles im Leben ist auch der Zustand des Überflusses vergänglich und der Rückfluss beginnt, wenn die Zeit dazu gekommen ist.
 
 
 |  |  |  | Rot  -Teaser Vorschau zur ersten Meditation der 12 Heiligen Nächte 2011/12.
Lassen Sie sich diese nicht entgehen!
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - oder wie Wünsche Wirklichkeit werden Dieser Vortrag gibt einen kurzen Einblick in die Möglichkeiten, die und die 12 Heiligen
Nächte bieten. Was hat es mit den Wünschen zu Weihnachten auf sich
und wie wünscht man richtig?
 
 
 |  |  |  | Erntedank Jetzt ist es an der Zeit, Platz für neues zu schaffen und die Ernte einzuholen.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Seele des Geldes - Fluss und Überfluss Indem wir erkennen, daß Geld nicht dazu da ist um es zu besitzen, sodern dazu um uns zu dienen, können wir loslassen und ermöglichen so den ungehinderten Fluss.
 
 
 |  |  |  | Mittsommer Es ist die Zeit des längsten Tages und die Pause zwischen dem Aus- und dem Einatmen im Sonnenjahr.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Das ganze Leben ist ein Ritual - Alltägliche Handlungen Alles was wir tun, jede Handlung, erscheint sie auch noch so unbedeutend, ist gleich einem Ritual mittels welchem wir unser Leben auf allen Ebenen beeinflussen.
 
 
 |  |  |  | Ostern aus spiritueller Sicht ...oder wie aus Wünschen ein Keim wird. Ostern ist das Fest der Wiederauferstehung und es ist der Zeitpunkt, an dem unsere Wünsche aus der Weihnachtszeit beginnen Form anzunehmen.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Seele des Geldes - Wert und  Wertschätzung Gegenseitige Wertschätzung ist die Basis für ein gutes Geschäft und hält den Geldkreislauf in Gang.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 21 - Die Welt Die Welt ist die Endstation auf der Reise des Narren. Doch alles ist ein Kreislauf und die Reise geht in kosmischer Größenordnung weiter.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Elementarwesen fotografieren leicht gemacht Ist es Ihnen schon einmal gelungen ein Elementarwesen zu fotografieren? Es ist garnicht so schwer wie man es sich vorstellt.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 20 - Das Gericht Das Gericht ist der Scheideweg, an dem sich entscheidet ob die Seele des Narren sich erneut inkarniert oder endlich frei ist.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 19 - Die Sonne Unserer Bestimmung entsprechend, werden wir an diesem Punkt zur Sonne, welche Ihr Umfeld mit Energie versorgt.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 18 - Der Mond Der Mond ist unser Licht in der Dunkelheit, er schenkt uns Visionen und führt uns auf dem Weg unserer Bestimmung.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 17 - Der Stern Der Stern gibt uns die Hoffnung und das Vertrauen darauf, daß alles gefügt wird.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 16 - Der Turm Der Turm verschafft uns die Freiheit, die wir benötigen um den Weg weiter zu beschreiten.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 15 - Der Teufel Die Karte des Treufels öffnet uns die Tore zu ungeahnten Potentialen, jedoch nur wenn wir geläutert sind.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 14 - Die Mäßigkeit Die Mäßigkeit ist der Prüfstein der vorherigen Station des Todes und lässt uns erkennen wo es noch Dinge in unserem Leben zu bereinigen gilt.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 13 - Der Tod Der Tod verlangt von uns das Loslassen aller Glaubenssätze und Regeln, um daraufhin neu geboren zu werden.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 12 - Der Gehängte Der Gehängte bleibt sich selbst immer treu, auch wenn er dazu unkonventionelle Entscheidungen treffen muß.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 11 - Die Gerechtigkeit Die Gerechtigkeit lehrt uns, daß wir ernten was wir säen.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 10 - Das Rad des Schicksals Das Rad des Schicksals dreht sich immerzu und wir können es nicht beeinflussen, doch wir können lernen mit seinen Zyklen zu leben.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 9 - Der Eremit Der Eremit zeigt uns den Weg zu unserer inneren Stimme, welche uns immer ein Licht ist.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 8 - Die Kraft Der Kraft öffnet uns das Tor zu einer neuen Welt in der
es um mehr geht als den eigenen Willen.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 7 - Der Wagen Der Wagen zeigt uns, daß es an uns ist die Zügel in die Hand zu nehmen und zu bestimmen wohin die Reise gehen soll.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 6 - Die Liebenden Die Liebenden stehen für die Vereinigung von Gegensätzen und die Dualität aller Dinge.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 5 - Der Hierophant Der Hierophant steht für das Wissen unserer Ahnen, doch mahnt er auch dieses Wissen ohne Hinterfragung anzunehmen.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 4 - Der Herrscher Der Herrscher ist der Vater-Archetyp und sorgt für Schutz und Stabilität, damit sich Dinge entwickeln können.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 3 - Die Herrscherin Die Herrscherin ist der Mutter-Archetyp und bietet den Dingen die Basis für deren Wachstum.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 2 - Die Hohepriesterin Die Hohepriesterin steht im Gegensatz zum Magier für Emotionen und Inspiration.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Reise des Narren - 1 - Der Magier Der Magier ist die erste Station auf der Reise des Narren und Sinnbild für Macht und pure Logik.
 
 
 |  |  |  | Die Reise des Narren - 0 - Der Narr Die Karte des Narren symbolisiert den Anfang aller Dinge und auch den Anfrang der Reise des Narren auf der er viel lernen wird.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Mein Weg zum Tarot Das Vorwort zur PodCast-Staffel Die Reise des Narren, in welchem der Autor über seine Anfänge im Legen von Tarotkarten berichtet und wie sich dieses im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat.
 
 
 |  |  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 12. Tag Das Grande Finale in Wien und über die Liebe als Ursprung und Bestimmung aller Dinge.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 11. Tag Besuch an Falcos Grab und die Musik als Modell von allem was ist.
 
 
 |  |  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 10. Tag Das Element Luft in seiner Reinform und wie durch die Urform des Windes unser ganzes irdisches Dasein erst möglich wird.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 9. Tag Über unsere Beziehung zu den Verstorbenen und das Loslassen.
 
 
 |  |  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 8. Tag Über das Konservieren von Emotionen und die Befreiung unserer an Gegenstände gebundenen Energie.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 7. Tag Das Element Wasser, sein Bezug zu unseren Emotionen und wie wichtig Putzen sein kann.
 
 
 |  |  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 6. Tag Fahrt nach Ulm und die Erkenntnis des Keims als Ursprung des vierblättrigen Kleeblatts.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 5. Tag Belebte Materie und das Lebensmotto der Spatzen als Weg zum Glück.
 
 
 |  |  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 4. Tag Der Bodesee und die erste Lektion im Element Erde in Sachen Ruhe und Struktur.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 3. Tag Reise nach Lindau, aufbrausende Emotionen als Ausdrucksform des Feuers und eine kurze Geschichte zur Unendlichkeit.
 
 
 |  |  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 2. Tag Der Nahrungskreislauf als Sinnbild für die Umwandlung von Energie und die ersten Gehversuche bei der Zeichendeutung.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - 1. Tag Der erste Tag unserer Lehrreise, die Entdeckung des Stundenplans und die Einführung in das Element Feuer.
 
 
 |  |  |  | Der Zauber der Julnacht Die Julnacht vom 21. auf den 22. Dezember ist die längste Nacht des Jahres und wir können diese nutzen um das Licht einzuladen, sich einen Weg in unser Leben zu bahnen.
 
 
 | 
|  | 
|  |  | Die Schule der 12 Heiligen Nächte - Prolog Die Vorgeschichte zur Schule der 12 Heiligen Nächte. Die 12 heilige Nächte - im Volksmund auch Raunächte genannt - öffnen uns ein Tor und lassen uns Weihnachten unter einem ganz anderen Aspekt als dem christlichen erleben.
 
 
 |  |  |  | Die Seele des Geldes - Der Kreislauf Geld lebt! Dies ist der erste Teil des Vortrages, der Ihnen eine neue Art zeigt unser alltägliches Zahlungsmittel zu betrachten und dementsprechend damit umzugehen.
 
 
 | 
|  |